Feuerwehr übt mit Notfalltreffpunkt
Im Rahmen des jährlichen nationalen Sirententests hat die Feuerwehr Wehntal heute in Oberweningen probehalber den Notfalltreffpunkt beim Gemeindehaus in Betrieb genommen.
Die Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei Schadenereignissen von grosser Tragweite, Katastrophen und Notlagen.
Sollte beispielsweise die Infrastruktur wegen eines Unwetters ausfallen (z.B. Strom, Telefonie etc.), dann dient der Notfalltreffpunkt der Information der Bevölkerung und der Sicherstellung der Kommunikation mit den Notfalldiensten wie Polizei, Sanität und natürlich Feuerwehr. Der Notfalltreffpunkt verfügt über ein verschlüsseltes Funkgerät mit dem die Zentralen der Blaulichtorganisationen direkt erreicht werden kann.
Die Feuerwehr Wehntal kann den Notfalltreffpunkt in sehr kurzer Zeit aufstellen und in Betrieb nehmen, da das dafür notwendige Material auf einem fahrbaren Modul bereitgestellt ist.
Im Wehntal haben sich Feuerwehr und Gemeinden darauf geeinigt, dass die Notfalltreffpunkte immer beim jeweiligen Gemeindehaus sind. Den Standort des Notfalltreffpunktes anderer Gemeinden (z.B. an Ihrem Arbeitsort oder am Zweitwohnsitz) findet man in einem Plan des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
NTP - Polycom und Megaphon (JPG, 76.13 kB) | Download | 0 | NTP - Polycom und Megaphon |
NTP - Triopan (JPG, 89.05 kB) | Download | 1 | NTP - Triopan |
NTP - Fahrzeug und Modul (JPG, 112.09 kB) | Download | 2 | NTP - Fahrzeug und Modul |
NTP - Modul Rückseite (JPG, 139.01 kB) | Download | 3 | NTP - Modul Rückseite |
NTP - Modul vorne (JPG, 91.81 kB) | Download | 4 | NTP - Modul vorne |